Eine Gruppe von zehn Schüler*innen der Blautopf-Schule in Blaubeuren erwartete das Medienrefernt*innenteam hochmotiviert im digitalen BigBlueButton Konferenzraum. Nach einer kleinen Einführung in die Videokonferenzetikette stellte man sich wie gewohnt vor und es wurden die Erwartungen an das Projekt abgefragt. Um die Schüler*innen weiter auf die Thematik des Projekts „Animation Code“ einzustimmen, wurden Impulsfragen zum Umgang… weiterlesen »
Animation Code
Bei dem neuen Projekt „Animation Code“ werden die Grundlagen des Programmierens und kreatives Arbeiten miteinander verbunden. Dabei werden Geschichten, Spiele und Animationen erschaffen. Mit Unterstützung von Medienreferent*innen entwickeln Schüler*innen Ideen für eigene, kreative Medienkunstwerke (etwa ein animiertes Bild, ein kleines Spiel oder ähnliches) und setzen diese mit der Programmiersprache „Scratch“ um.
Weitere Informationen auf der Homepage der LKJ Baden-Württemberg.
Der Start in das Projektjahr 2021 war wieder von den Schulschließungen aufgrund der Corona-Pandemie geprägt. Somit konnte der erste Workshop im Jahr 2021 nicht vor Ort in Klettgau stattfinden, sondern die 22 Schüler*innen bekamen mit einem Onlineprojekt die Möglichkeit, mehr über Scratch und seine Möglichkeiten zu erfahren. Die 6. Klasse war hier teilweise zu Hause… weiterlesen »
Zum Abschluss des Jahres 2020 ging es für unsere Medienreferent*innen nochmals ganz in den Süden Baden-Württembergs. Ziel war die Alemannenschule in Wutöschingen, wo 15 Schüler*innen für vier Tage in das Thema Programmierung eintauchen sollten. Aufgrund der corona-bedingten Schulschließung ab dem 16. Dezember wurde der Workshop zweigeteilt. Die ersten beiden Projekttage fanden noch vor Ort in… weiterlesen »
Innerhalb von vier Tagen wurden am Gymnasium Salvatorkolleg in Bad Wurzach im Rahmen des Medienprojekts „Animation Code“ Spiele in Scratch programmiert. Dabei bekamen die Schüler*innen Unterstützung von den Medienreferent*innen der LKJ. Bereits beim Einstieg in das Thema waren die Schüler*innen mit viel Begeisterung und Vorfreude auf die kommenden Tage dabei. Thematisiert wurden der Umgang mit… weiterlesen »