Im Rahmen der Projektreihe „Hör- und Sehstücke“ der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) erstellte die Klasse drei Trickfilme. Zunächst wurden in das Thema Trickfilm eingeführt und vier Trickstationen errichtet. In Kleingruppen entwickelten die Schüler knappe Ideen und setzten diese mit den iPads und der „iMotion“-App um. Ziel war es die Technik und Vorgehensweise zu verstehen. Zur… weiterlesen »
Hör- und Sehstücke
Schüler*innen zu eigener Ausdruckskraft anregen und in kreative Mediennutzung einführen – das geschieht mit den inklusiven Medienprojekten „Hör- und Sehstücke“, die für Schüler*innen mit und ohne Behinderung angeboten werden. In dem Projekt kommen Medienprofis der LKJ oder Medienkünstler*innen an die Schulen und unterstützen die Jugendlichen dabei, eigene Audio- oder Videobeiträge zu entwickeln und zu produzieren.
Weitere Informationen auf der Homepage der LKJ Baden-Württemberg.
Sechs Schülerinnen und Schüler nahmen an dem zwei tägigen Trickfilm Workshop im Rahmen der Projektreihe „Hör- und Sehstücke“ der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg teil. Die Teilnehmer waren zwischen 12 und 18 Jahren alt und besuchen die Foto AG an der Karl-Berberich-Schule in Bruchsal, einer Schule für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen und/ oder… weiterlesen »
Jugendliche zu eigener Ausdruckskraft anregen und in kreative Mediennutzung einführen – das geschieht mit den inklusiven Medienprojekten „Hör- und Sehstücke“ der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ), die mit Unterstützung der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) für Schüler*innen mit Handicaps in Baden-Württemberg angeboten werden. In dem Projekt kommen Medienprofis der LKJ oder Medienkünstler an die Schulen und unterstützen die Schüler*innen… weiterlesen »
An der Klosterbergschule in Schwäbisch Gmünd haben körperlich- und geistig behinderte junge Erwachsene im Alter von 18 bis 21 Jahren mit Hilfe eines inklusiven Audio- und Fotoprojekts die Besonderheiten ihrer Schule vorgestellt. Angeleitet wurde das Projekt von den LKJ Referenten Jonas Bolle (Audio) und von David Dollmann (Foto). In Bild und Ton haben die Schüler/innen… weiterlesen »