Lehrer*innen und Schulen bietet der Kooperationskompass passende Projekte und mögliche Partner.
Kooperationskompass
Der Kooperationskompass Kulturelle Bildung bietet Know-how für kreative Partnerschaften von Schule und kultureller Jugendbildung in Baden-Württemberg.
Das Internetportal dient als Wegweiser für Kooperationen und informiert über Praxisbeispiele, Ansprechpartner*innen, Fortbildungs- und Fördermöglichkeiten. Der Kooperationskompass regt zur Zusammenarbeit an und macht gleichzeitig die vielfältigen Potenziale der kulturellen Jugendbildung sichtbar. Er leistet einen Beitrag zur Vernetzung und nachhaltigen Weiterentwicklung der Angebote in Baden-Württemberg. Aktuelle News zu Kooperationen von Schule und Kultur finden sich auf dem Blog schulepluskultur.de.
Themenbereiche
Der Kooperationskompass ist Wegweiser
Im Kooperationskompass können Kulturschaffende ihre Kooperationsprojekte vorstellen oder erhalten Hilfestellungen, um in diesem Feld aktiv zu werden.
Ob Multiplikator*innen oder Eltern: Die Informationen zur Kooperation von Schule und Kultur bieten einen Einblick in kulturelle Angebote an und mit Schulen.

Die Künstlerdatenbank
Die Künstlerdatenbank präsentiert Profile von Künstler*innen und Kulturschaffenden, die in ganz Baden-Württemberg tätig sind und bereits Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schulen haben. In ihrem Portfolio stellen sie sich und ihre Arbeitsfelder vor.
Künstler*innen und Kulturschaffende haben die Gelegenheit, sich in die Datenbank einzutragen und ihre Kompetenzen für schulische Partner sichtbar zu machen. Der Eintrag erfolgt über ein Onlineformular und kann jederzeit aktualisiert oder geändert werden.
Mit der Künstlerdatenbank wird der Kontakt und die Zusammenarbeit von Schulen und Kulturschaffenden gefördert und kulturelle Bildung an Schulen gestärkt.
Zur Künstlerdatenbank
Links
Ansprechpartnerin

Maren Scharpf
Medienprojekte, Mentorenprogramme: KulturStarter und Die KreAktiven
Telefon+49 711 95 80 28 15
E-Mailscharpf @lkjbw.de
Förderer
Der Kooperationskompass Kulturelle Bildung ist ein Projekt der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg e. V. und wird unterstützt vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
