Radio im Klassenzimmer

blogVom 13. bis 14. Juli 2016 fand das Projekt „Radio im Klassenzimmer“ am Robert-Mayer-Gymnasium in Heilbronn statt. Organisiert wurde es von einer Lehrerin, die einen ähnlichen Workshop der LKJ an ihrer alten Schule in Eberbach miterlebte, dessen Konzept ihr damals gefiel. Dieser frühere Kontakt führte dazu, dass die Schülerinnen und Schüler sehr gut auf die beiden Projekttage vorbereitet wurden. Sie hatten sich sogar im Vorfeld mögliche Beitragsthemen überlegt und verschiedene Termine verabredet, beispielsweise im Flüchtlingsheim, bei der Staatsanwaltschaft, bei der Polizei und mit einer Sozialarbeiterin. Da viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Migrationshintergrund haben, fiel die Wahl des übergeordneten Themas auf Flucht und Rassismus. Dies war auch passend, da sich die Schule um das Zertifikat „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bewirbt.
Durch die Vorbereitung der Jugendlichen wurde die Einführung zum Radio erleichtert und es konnte früher in die Gruppenarbeit eingestiegen werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwarfen Fragenkataloge für die offiziellen Termine und nach einer technischen Einweisung in die Nutzung von den Aufnahmegeräten ging es dann in die Außenrecherche bzw. zu den Interviews. Anschließend wurde das Schnittprogramm „Audacity“ erklärt, mit dem die Schülerinnen und Schüler ihre Töne und Aufnahmen bearbeiteten. Am zweiten Projekttag wurde weiter an den Beiträgen geschnitten und die Jugendlichen entwarfen ihre Moderationen und Texte, die sie dann auch einsprachen. Zum Abschluss der zwei Tage hörten sich alle gemeinsam die fertigen Beiträge an. Insgesamt hat die Vorarbeit zusammen mit der guten Organisation der beiden Tage dazu geführt, dass das Thema sehr rund und sehr vielfältig ausgelotet wurde.

Angriffe auf Flüchtlinge
In den vergangenen zwei Jahren wurde das Thema Flucht in den Medien intensiv diskutiert. Immer wieder war und ist dabei auch von Übergriffen zu lesen. Die Gruppe hat sich auf die Suche gemacht: Wie ist die Stimmung in Heilbronn – und ist auch hier von negativen Aktionen zu berichten?
Zu Wort kommen Passanten sowie ein Vertreter der Staatsanwaltschaft.

Alltagsrassismus
In der Heilbronner Innenstadt ist ein Flüchtlingsheim geplant. Im Vorfeld hat die AFD Stimmung dagegen gemacht, und zwar auf rassistische Art und Weise. Dieser Beitrag handelt vom Begriff Rassismus, von rassistischen Aktionen im Alltag sowie von der Arbeit der Polizei, die immer wieder mit rassistischen Übergriffen konfrontiert wird.

Probleme von Flüchtlingen
Flüchtlinge werden in unserer Gesellschaft oft als Problem angesehen. Doch während viele Menschen hierzulande über die Probleme MIT den Flüchtlingen sprechen, wird oft vergessen zu fragen: Welche Probleme haben die Flüchtlinge selbst? Eine Sozialarbeiterin, die mit Flüchtlingen arbeitet, erzählt, womit sie Tag für Tag zu tun hat. Und Menschen von der Straße mutmaßen, mit welchen Problemen sie selbst zu kämpfen hätten, wenn sie auf der Flucht wären.

Schule ohne Rassismus
Das Robert-Meyer-Gymnasium in Heilbronn bewirbt sich um das Zertifikat „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Dazu ist erst einmal eine Bestandsaufnahme nötig: Haben Lehrer/innen und Schüler/innen an der Schule bereits Erfahrungen mit Rassismus gemacht, und wenn ja, welche?

Toleranz
Das Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Kultur stellt gewisse Anforderungen an uns alle – vor allem an unsere Toleranz. Wodurch zeichnet sich Toleranz eigentlich aus? Und wann waren Sie denn schon mal tolerant? In diesem Beitrag kommen Schüler/innen und Lehrer/innen zu Wort.

Was ist deutsch?
In der Diskussion um Flucht und Flüchtlinge werden immer wieder die gleichen Themen bemüht: Deutsche Kultur und deutsche Werte sind in Gefahr, wenn noch mehr Menschen mit anderer Herkunft in unser Land kommen. Dieser Beitrag entlarvt zahlreiche Wissenslücken in Punkto „deutsche Kultur“.