Das letzte Radioprojekt in 2022 fand Mitte Dezember in Karlsruhe statt. Die Lehrkraft hatte schon lange den Wunsch Formen der aktiven Medienpädagogik oder auch Podcasts im Unterricht zu verwenden. Somit war der Plan hier nicht nur zwei tolle Tage für die Schüler*innen zu gestalten, sondern obenauf auch noch so viele Anregungen und Tipps wie möglich… weiterlesen »
Radio im Klassenzimmer
Mit dem Angebot „Radio im Klassenzimmer“ verwandelt die LKJ Klassenzimmer in eine Radioredaktion. Zwei Tage lang recherchieren Schüler*innen Themen, führen Interviews, starten Umfragen und produzieren unter professioneller Anleitung fertige Radiobeiträge. Beim Jugendradiosender bigFM gehen sie anschließend live auf Sendung! In diesem Blog werden die Projekte dokumentiert und die Beiträge veröffentlicht.
Weitere Informationen auf der Homepage der LKJ Baden-Württemberg.

Am Carl-Laemmle-Gymnasium in Laupheim hat das Radio machen eine lange Tradition – Seit knapp 20 Jahren gibt es hier die Radio-AG, die konstant für das schuleigene Radio „DiLämma“ Beiträge produziert. Unter den Schüler*innen gilt es sogar als große Ehre Teil der AG sein zu dürfen, sodass sich die betreuende Lehrkraft keine Sorgen um den Nachwuchs… weiterlesen »

Ende Oktober war die SMV der Realschule Feuerbach an der Reihe, Besuch unserer beiden Medienreferenten samt Technikkoffern zu bekommen. Die Gruppe hatte sich bereits viele Gedanken zu möglichen Themen gemacht und so konnte in vier Gruppen flink gestartet werden. Texte wurden verfasst, unterschiedliche Meinungen eingeholt und alles am Ende zu fertigen Beiträgen geschnitten. Thematisch gab… weiterlesen »

Ende Juni fand an der Lindenschule Ostfildern, einem SBBZ mit Förderschwerpunkt Lernen, das mehrtägige Medienprojekt „Radio im Klassenzimmer“ statt. Die 15 Schüler*innen der sechsten und siebten Klasse haben eingeschränkte Lernfähigkeiten und deshalb erhöhten Förderungsbedarf. Berührungspunkte mit dem Radio haben sie wöchentlich, denn die Klasse hört jeden Montag gemeinsam die WDR-Kindernachrichten an und erarbeitet Fragen zu… weiterlesen »