Radio im Klassenzimmer

25 Schüler*innen der siebten Klassenstufe an der Gemeinschaftsschule am Brenzpark in Heidenheim bekamen am 30. September und 01. Oktober 2019 im Rahmen des Medienprojekts Radio im Klassenzimmer Besuch von zwei Referierenden der LKJ, die ihnen zwei Tage lang einen Einblick in die Welt des Radios gewähren sollten. Bereits im Vorfeld hatten sich die radio- und technikinteressierten Teilnehmenden Gedanken zu möglichen Themen gemacht, die sie in Radiobeiträgen behandeln wollten. Zuerst gab es jedoch allgemeine Informationen und Wissenswertes rund ums Radio, wobei auch das Hörverhalten der Schüler*innen abgefragt wurde. Obwohl das Medium Radio von den Teilnehmenden meist nur im Beisein von Erwachsenen genutzt wird, war schon einiges Vorwissen zum Thema da, das dann im Workshop weiter vertieft wurde.

Mit neuen Erkenntnissen und Ideen ging es dann für die Kleingruppen, die sich gebildet hatten, raus in die Heidenheimer Innenstadt, wo Passanten zu den unterschiedlichsten Themen befragt wurden. Zusätzlich wurden auch Interviews in der Schule geführt. Die entstandenen Rohfassungen der Beiträge durften die Schüler*innen dann auch selbst schneiden, während einige der Teilnehmenden sich den An- und Zwischenmoderationen widmeten. Letzten Endes entstanden nach einigen Stunden harten, konzentrierten Arbeitens sechs verschiedene Radiobeiträge, die dann gemeinsam angehört und bejubelt wurden. Sowohl die Schüler*innen als auch die Lehrkräfte, die bereits radioerfahren waren, zogen ein positives Fazit aus den beiden Workshoptagen – und mit ihren neuen Erfahrungen ging es für die Schüler*innen am 09. Oktober dann noch in die bigFM-Studios, wo sie noch einmal neue Eindrücke vom Radiomachen gewinnen konnten.

Die selbst produzierten Beiträge der Teilnehmenden können hier angehört werden:

 

Gemeinschaftsschule

Die Gemeinschaftsschule ist als Schulform nicht unumstritten. Viele Menschen verbinden mit der Schule und den Schüler*innen bestimmte Vorstellungen, die meistens mehr mit Vorurteilen als mit Wissen zu tun haben. Die Gruppe hat zunächst einmal herumgefragt, was den Menschen auf der Straße über die Gemeinschaftsschule bekannt ist und ob sie ihre eigenen Kinder auf eine Gemeinschaftsschule schicken würden. Außerdem kommt im Beitrag die Schulleitung zu Wort.

 

Freundschaft

Heutzutage findet der Kontakt mit Freunden mehr und mehr digital statt. Menschen lernen sich im Internet kennen, Menschen kommunizieren über das Internet. Doch haben sich damit auch Werte und Erwartungen verändert, wenn es um Freundschaft geht? Was zeichnet eine gute Freundschaft aus? Gibt es das Prinzip „bester Freund“ noch — und wie würden die Menschen ihre*n beste*n Freund*in beschreiben? Die Umfrage geht all diesen Fragen auf den Grund.

 

Internetsucht

Das Internet ist mittlerweile überall. Wenn wir nicht wissen, was wir anziehen sollen, schauen wir nach, wie das Wetter wird. Wenn uns eine Sache unbekannt ist, recherchieren wir bei Google oder Wikipedia. Und dank der vielen sozialen Netzwerke müssen wir uns nie mehr alleine fühlen. Doch es gibt eine Grenze, wo aus einem Nutzerverhalten ein Suchtverhalten wird — „Internetsucht“ heißt das Schlagwort. Wo verläuft die Grenze? Und könnten die Menschen noch ohne Internet leben? Die Umfrage gibt Antworten.

 

Handy

Handys sind eine praktische Sache. Ständig nimmt ihre Funktionalität zu, die Möglichkeiten, die diese kleinen Hightech-Geräte mit sich bringen. Das lassen sich manche Firmen aber auch mit gutem Geld bezahlen. Wenn man für ein Smartphone über tausend Euro bezahlen muss, ist das schon eine ordentliche Anschaffung. Der Beitrag geht der Frage auf den Grund, wofür die Menschen ihr Handy benutzen und was es für sie bedeutet.

 

Mobbing

Mobbing ist so vielschichtig wie häufig. Jugendliche mobben sich gegenseitig. Sie mobben Erwachsene. Erwachsene mobben Schüler. Erwachsene mobben andere Erwachsene. In diesem Beitrag geht es zunächst einmal darum, wie Menschen von der Straße Mobbing erleben und mitbekommen und was sie davon halten. Außerdem kommt eine Sozialarbeiterin zu Wort, die über die Ursachen von Mobbing aufklärt.

 

Umweltschutz

Wenn man die Zeitung aufschlägt, den Fernseher einschaltet oder sich durchs Internet klickt – überall ist momentan vom Klimawandel die Rede. Die Angst sitzt tief. Werden wir in ein paar Jahren noch so leben können wie jetzt? Werden wir den Wandel noch aufhalten können? Und selbst, wenn dies theoretisch möglich ist: Sind wir bereit, zum Wohle der Umwelt unser Verhalten zu ändern? Die Gruppe hat Menschen von der Straße die Frage gestellt, was sie zum Umweltschutz beitragen.