Radio im Klassenzimmer

Auch gegen Ende des Kalenderjahres sind die LKJ-Medienreferent*innen von Radio im Klassenzimmer in ganz Baden-Württemberg unterwegs, um zusammen mit Schüler*innen Radio zu machen. Im November machten sie Halt am Gymnasium Kenzingen, wo 25 Achtklässler*innen 2 Tage lang an ihrer Schule in die Welt des Radios eintauchen durften.

Das Projekt begann ganz professionell mit einer Themenkonferenz, nachdem einige Grundbegriffe rund ums Thema Radio geklärt worden waren. Die Schüler*innen konnten ihre Ideen und Gedanken, die sie sich im Vorfeld gemacht hatten, hierbei konkretisieren, sodass es schnell sieben Gruppen gab, die sich an die Arbeit machten. Sowohl an der Schule selbst als auch in der Innenstadt wurde fleißig interviewt und aufgezeichnet – es gab Umfragen zu Themen wie Umweltschutz, Fußball oder Cybermobbing. Auch der Schulleiter musste sich vor dem Aufnahmegerät bezüglich der technischen Ausstattung des Gymnasiums verantworten, und eine Lehrerin, die den deutschen Meistertitel im Jahn-Neunkampf trägt, berichtete von der unkonventionellen Sportart und ihrem Training.

Die vielseitigen und interessanten Beiträge wurden nachträglich noch von den Schüler*innen an- und abmoderiert. Dies geschah ganz professionell im Tonstudio der Schule, das zu diesem Zweck wieder ins Leben gerufen wurde. Nach dem finalen Schnitt nahmen die Schüler*innen ihre Radiobeiträge schließlich mit zu bigFM, wo sie ihre Arbeit Hörern aus ganz Baden-Württemberg präsentieren können. Außerdem gibt es die Ergebnisse hier:

 

Cybermobbing

Wenn Schüler*innen sich auffällig verhalten oder nicht mehr in die Schule gehen wollen, steckt manchmal Mobbing dahinter. Heutzutage findet Mobbing nicht mehr nur auf dem Schulhof und im Klassenzimmer statt, sondern zunehmend im Internet. Der Beitrag beschäftigt sich mit verschiedenen Dimensionen der Problematik: Aus welchen Gründen werden Schüler*innen zu Mobbing-Tätern?  Und was kann man tun, wenn man Mobbing beobachtet oder selbst zum Opfer wird? Zu Wort kommen Schüler*innen verschiedener Klassenstufen sowie ein Vertrauenslehrer.

 

Handys im Unterricht

Für die meisten Schüler*innen ist das Handy ein ständiger Begleiter. Es ist Kommunikationsmittel, Spielkonsole, Musikanlage und vieles mehr. Doch von 7:50 Uhr bis 13:05 Uhr herrscht am Kenzinger Gymnasium Handyverbot, wie an vielen anderen Schulen auch. Welche guten Gründe gibt es für das Verbot? Und welche sprechen dagegen? Ist es nicht sogar denkbar, das Smartphone mit Gewinn in den Unterricht einzubauen?

 

Brett- und Computerspiele

Der Spieltrieb ist etwas typisch Menschliches. Ob Kinder oder Erwachsene, eigentlich spielen alle gern. Vor allem in der Zeit, in der die Abende länger werden und wenn es auf Weihnachten zugeht. Früher war dies Brettspielzeit. Doch sind Brettspiele in Zeiten von Computern und Konsolen noch gefragt? Der Beitrag lässt viele Menschen erzählen, was sie gerne spielen, mit wem sie spielen und ob sie dies planen – oder ob sich eine Spielerunde manchmal auch spontan ergibt.

 

Technik an der Schule

Viele Klassenzimmer haben sich in den letzten Jahren in Hightech-Räume verwandelt: Intelligente Whiteboards, Beamer und Projektionsauflagen, WLAN. Die Schüler*innen des Gymnasiums Kenzingen haben jedoch das Gefühl, dass ihre Schule dem technischen Fortschritt etwas hinterherhinkt. Zwar wurden auch hier einige Räume auf den neuesten Stand gebracht, aber bei weitem nicht alle. Im Gespräch mit dem Rektor wird erörtert, warum dies so ist und welche Herausforderungen in nächster Zeit noch bevorstehen.

 

Klimaschutz

Das Klima verändert sich. Das bezweifelt kaum noch jemand. Abschmelzende Gletscher, Dürren, steigende Meeresspiegel und extreme Wetterlagen bedrohen immer mehr Gegenden und immer mehr Menschen. Deshalb hat sich die Fridays for Future-Bewegung gegründet. In dieser Umfrage kommen Passant*innen zu Wort und erzählen, was sie von den Protesten der Jugendlichen halten sowie ob und wie sie selbst zum Umweltschutz beitragen.

 

Deutsche Meisterin im Jahn-Neunkampf

Massensport ist Jahn-Neunkampf sicherlich nicht. Die Wenigsten wissen, was sich hinter dem Begriff überhaupt verbirgt. Doch eine weiß es ganz genau: Sabine Storz. Sie ist Lehrerin am Gymnasium Kenzingen und ganz nebenbei amtierende Deutsche Meisterin in diesem Wettkampf – und das zum fünften Mal. Im Interview erzählt sie, was genau sich hinter der Sportart verbirgt, wie sie dazu kam und welches Training sie absolvieren muss, um an der Spitze dabeizubleiben.

 

Der SC Freiburg träumt

Noch nie stand der SC Freiburg nach 11 Spieltagen in der Fußball-Bundesliga so gut da. Vierter Tabellenplatz! Sonst hat man doch immer um den Klassenerhalt gespielt. Kein Wunder, dass nun manche Fans plötzlich vorher Unmögliches für greifbar halten: die Teilnahme an der Champions League zum Beispiel. Oder gar die Meisterschaft? Was ist in dieser Saison drin? Was bleibt ein Traum? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Beitrag und klärt ganz nebenbei, was den Verein so besonders macht.