Radio im Klassenzimmer

In der ersten Oktoberwoche war es endlich soweit, nach der Verlagerung ins Digitale konnten unsere Referenten wieder in die Schulen und die freie Waldorfschule Filstal in Göppingen-Faurndau live besuchen. Mit insgesamt 31 Schüler*innen entstanden unterschiedliche Radiobeiträge zum selbstgewählten Themenaspekt Rassismus.

Am ersten Projekttag ging es um den Einstieg in das Thema Radioarbeit, Themenfindung der einzelnen Gruppen und erste Aufnahmen wurden gemacht. Am zweiten Projekttag wurden die aufgenommenen Beiträge geschnitten und fertiggestellt. Hierbei wurde den Schüler*innen bewusst, dass bei der Arbeit mit Medien Ausdauer ein entscheidender Punkt ist. So auch die Aussage einer Schülerin „Ausdauer war wichtig und die gute Laune zu behalten. Wir alle fanden, dass das Aufnehmen und Schneiden am meisten Spaß gemacht hat. Auch waren sich alle einig, dass es seltsam war, die eigene Stimme zu hören..“  Mithilfe der Unterstützung der beiden Referent*innen konnten alle Teilnehmenden in den zwei Projekttagen motiviert ihre Beiträge fertigstellen.

Zwei Teilnehmerin stehen mit Aufnahmegerät und Kopfhörern vor einem Einkaufszentrum bereit, um Stimmen für ihre Umfrage einzusammeln

Alle Schüler*innen aus der 8.Klasse haben zusammen das Thema Rassismus aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Hierbei haben sie unterschiedliche Unterthemen, wie zum Beispiel „die Chronologie rassistischer Anschläge“, „Promis gegen Rassismus“ oder „Was ist Rassismus?“ näher betrachtet. Die einzelnen Gruppen haben sich für unterschiedliche Formate entschieden, wie zum Beispiel Umfrage, gelesener Beitrag oder ein Hörspiel.

Die Schüler*innen konnten sowohl neue inhaltliche Aspekte zum Thema Rassismus als auch praktische Aspekte zu Recherche, Aufbereitung von Informationen oder Schnitttechnik aus dem Projekt mitnehmen.

 „Es war ein rechter Glückstreffer für uns, für ein Radioprojekt ausgewählt zu werden. Eine ganz neue Erfahrung. Und immer wieder lohnend, echte Profis mit an Bord zu haben- mit viel Zuversicht, großer Ruhe und an den entscheidenden Stellen dem richtigen Input .“ Zitat der Lehrerin

1. Promis gegen Rassismus

Seit die „Black Lives Matter“-Bewegung verstärkt Aufmerksamkeit bekommen hat, beziehen immer mehr Prominente öffentlich Stellung. Zu den deutschen Prominenten, die eigene rassistische Erfahrungen öffentlich gemacht und sich gegen Rassismus ausgesprochen haben, gehören Collien Ulmen-Fernandes, Arabella Kiesbauer oder auch Jerome Boateng. In diesem Beitrag werden ihre Erlebnisse geschildert und ihre Aussagen vorgestellt.

2. Chronologie rassistischer Anschläge

Rassismus tritt in Deutschland nicht nur in Form von Alltagsdiskriminierung zutage, sondern immer wieder auch in Form von Gewalt und tödlichen Anschlägen. In diesem Beitrag werden die schlimmsten Anschläge der jüngeren Geschichte noch einmal ins Gedächtnis gerufen.

3. Beitrag Hip-Hop/Rap

Bei Jugendlichen gehören Rap und Hip-Hop zu den beliebtesten Musik- und Kulturrichtungen. Aber kaum jemand achtet vor allem bei den amerikanischen Texten darauf, wie sehr rassistische Inhalte transportiert werden. In diesem Beitrag wird ein dafür ein exemplarisches Beispiel vorgestellt sowie ein Rapper, der sich ausdrücklich gegen Rassismus ausspricht.

4. Ein Gespräch über Rassismus

Vier Freundinnen sind zum Kino verabredet. Eines der Mädchen kommt zu spät, weil sie Zeugin eines rassistischen Vorfalls wurde, einschritt und dadurch den Bus verpasste. Sie erzählt ihren Freundinnen davon. Aus der Episode entwickelt sich ein Gespräch darüber, in welchen Bereichen unserer Gesellschaft der Rassismus zum Alltag gehört.

Bei diesem Stück handelt es sich um ein gescriptetes Gespräch.

5. Rassismus-Hörspiel

Eine Frau, die eine dunkelhäutige Frau im Zug auffordert, ihren Sitzplatz zu räumen. Eine Job-Bewerberin, die beim Bewerbungsgespräch in die Mangel genommen wird, weil ihr Name nicht deutsch genug klingt. Mit diesen exemplarischen Spielszenen wird nicht nur gezeigt, wie Rassismus in unserem Alltag vorkommt, am Ende wird auch die Frage gestellt, wie die Hörer sich selbst in einer solchen Situation verhalten hätten.

6. Betroffene

Viele Menschen in unserer Mitte müssen sich täglich mit rassistischen Anfeindungen oder mit Benachteiligung auseinandersetzen. Ob sie nun eine andere Hautfarbe haben, nicht perfekt Deutsch sprechen oder eine andere vermeintlich fremde Eigenschaft haben – das Ergebnis ist immer dasselbe: Diskriminierung und Herabwürdigung. Zwei Betroffene schildern, womit sie konfrontiert sind.

7. Was ist Rassismus – eine Umfrage.

Das Thema Rassismus ist in den letzten Monaten verstärkt ins Bewusstsein der Menschen gerückt. Zur Bestandsaufnahme, wie rassistisch unsere Gesellschaft ist, gehört natürlich auch die Frage, was wir eigentlich unter Rassismus verstehen. Und welche Maßnahmen wir ergreifen müssten, um zu einem gerechteren Umgang miteinander zu kommen. Die Umfrage geht diesen Fragen auf den Grund.