Radio im Klassenzimmer

Ende Mai waren unsere Medienreferent*innen dighital zu Gast am Schickhardt-Gymnasium in Stuttgart. Die 27 Schüler*innen hatten sich im Vorfeld bereits mit der Themenfindung auseinandergesetzt: Corona, Umweltschutz, Rassismus, sexuelle Identität. An sich die top Themen mit denen sich die Jugendlichen 2021 auseinandersetzen. Dabei bemerkten unsere Referent*innen schnell, dass alle Gruppen ihr Thema auf eine bestimmte Weise, mit einem eigenen Ansatz bearbeiten wollten. Eine positive Überraschung, mit der nicht bei jeder 7. Klasse zu rechnen ist – das beeindruckte gleich zu Beginn und sprach für eine besonders engagierte Gruppe.

Am ersten Tag wurden Inhalte recherchiert und die Texte geschrieben. Dabei lernten die Teilnehmenden auch, dass Texte fürs hören ganz anders geschrieben werden müssen, als sie es von z.B. Schulaufsätzen gewohnt sind.

Screenshot der Videokonferenz. Zu sehen ist die Einteilung in die verswchiedenen gruppen und mögliche Formate. z.B. Nachrichten, Feature, Umfrage oder Comedy

Am zweiten Tag wurde das Schnittprogramm vorgestellt, sodass im Anschluss alle für sich zuhause ihre Textpassagen mit Hilfe eines Headsets, dem Smartphone oder dem Mikrophon im Computer einsprachen und anschließend selbstständig zurechtschnitten.

Zuletzt übernahm jeweils eine Person jeder Gruppe die Aufgabe alle Einzelelemente im Schnittprogramm Audacity zusammenzufügen und zu mixen. So entstanden insgesamt sechs ganz unterschiedliche Audiobeiträge, dich sich wirklich hören lassen können:

1. Food-HotSpots in Stuttgart

Wer kennt das nicht: Da ist man in der Stadt, um zu shoppen oder sich mit Freunden zu treffen – und plötzlich ist da dieser Hunger. Wie gut, dass es in der Stadt von Imbissbuden nur so wimmelt. Nur: Welche davon taugen was und bieten nicht nur gutes Essen für angemessenes Geld, sondern sind darüber hinaus auch noch cool. Die Gruppe hat ihre Top 3 der besten Snack-Adressen Stuttgarts zusammengestellt.

2. Schulalltag mit Corona

Im letzten Jahr haben Schüler*innen nur selten ein Klassenzimmer von innen gesehen, dafür sehr viel Zeit am Computerbildschirm verbracht. Wie geht es den Jugendlichen nach über einem Jahr Homeschooling? In diesem Gespräch kommen Schüler*innen zu Wort, die dem Zustand durchaus positive Seiten abgewinnen können, aber eben auch Nachteile identifiziert haben.

3. Umweltschutz – Was kann ich selbst dafür tun.

Müll auf den Boden werfen – muss das sein? Und was wäre, wenn man schon beim Einkaufen auf Müllvermeidung achten würde? Es gibt viele Möglichkeiten die Umwelt zu schützen. Dieser Beitrag ist aber nicht nur ein Plädoyer für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen, sondern auch ein Aufruf, das Thema nicht über die Maßen verkrampft anzugehen.

4. Schule ohne Rassismus

Seit dem Schuljahr 2009/10 trägt das Stuttgarter Schickhardt-Gymnasium den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Mit diesem Label, das vor allem eine Absichtserklärung ist, soll allem rassistischen Verhalten und Handeln eine Absage erteilt und aktiv dagegen vorgegangen werden. Vor allem soll den Opfern von Rassismus gezeigt werden, dass sie nicht alleine dastehen, sondern dass sie Teil einer Gemeinschaft sind, die ihnen den Rücken stärkt.

5. Corona – gut für die Umwelt?

Während wir Menschen während der letzten 14 Monate in vielerlei Hinsicht unter den Auswirkungen der Pandemie zu leiden hatten, konnte die Natur aufatmen – zumindest ein bisschen. In diesem Beitrag wird erörtert, inwieweit verringerte Mobilität und weniger Tourismus zum Beispiel den Anteil von CO2 in der Luft verringert und wild lebenden Tieren dabei geholfen hat, Lebensräume (teilweise) zurückzuerobern.

6. Bekenntnis zur Homosexualität

Die Jugend ist die Phase, in der sich viele Menschen über ihre sexuelle Identität und Ausrichtung klar werden. Sobald dies von einer sogenannten Norm abweicht, kann es problematisch werden. Immerhin hat sich – auch dank des Engagements vieler Prominenter – die Akzeptanz sexueller Diversität in den letzten Jahren verbessert. In diesem Beitrag erzählt eine Jugendliche, wie sie festgestellt hat, dass sie bisexuell ist, wie sie damit umgeht und wie ihre Umgebung darauf reagiert hat.