Radio im Klassenzimmer

Ende Juni fand an der Lindenschule Ostfildern, einem SBBZ mit Förderschwerpunkt Lernen, das mehrtägige Medienprojekt „Radio im Klassenzimmer“ statt. Die 15 Schüler*innen der sechsten und siebten Klasse haben eingeschränkte Lernfähigkeiten und deshalb erhöhten Förderungsbedarf. Berührungspunkte mit dem Radio haben sie wöchentlich, denn die Klasse hört jeden Montag gemeinsam die WDR-Kindernachrichten an und erarbeitet Fragen zu den dort gebotenen Informationen. Diese Erfahrung ist sehr wertvoll für das Medienprojekt und die Teilnehmenden. Darüber hinaus hatten sich die Schüler*innen im Vorfeld des Workshops einige Themen ausgesucht, über die sie Beiträge machen

wollten. Die Themen haben im Wesentlichen mit der Schule zu tun bzw. ließen sich sehr gut an der Schule umsetzen, weil dort alle Gesprächspartner*innen zur Verfügung standen.

Vier Teilnehmende sitzen im Klassenzimmer. Zwei von iren arbiteen am Laptop, Ein weiterer interviewt mit kopfhörern und Aufnahmegerät ausgestattet die Person in der Mitte.

1. Umgang mit unserem Trinkwasser

Ausgangspunkt für dieses Thema: Die SuS hatten im Unterricht einen Film gesehen, der sich mit dem Mangel an Trinkwasser in einem indischen Dorf beschäftigte. Davon waren sie wohl so beeindruckt, dass sie Trinkwasser als den größten indischen Schatz bezeichneten. Welche Konsequenzen hat diese Tatsache von Wassermangel in anderen Weltgegenden möglicherweise auch für uns? Das war einer der Leitfragen, die sich die Schüler und auch ihren Umfragepartner*innen stellten. Eingangs des Beitrags gibt es eine kleine Umfrage zum größten Schatz Indiens. Dann switchten die Autoren um zu der Problematik des Wassersparens auch bei uns. Und sie interessierten sich auch dafür, wieviel Wasser eigentlich an ihrer Schule verbraucht wird und vielleicht auch eingespart werden kann.

2. Sozialprojekt

Zwei Schüler haben sich dafür entschieden, ein Sozialprojekt durchzuführen. Es besteht im Wesentlichen darin, dass sie Muffins und Kuchen backen, dies dann auch an der Schule verkaufen und den Erlös an SOS Kinderdorf (für Kinder in Bosnien und Bulgarien) und Unicef (für palästinensische Kinder) spenden. In ihrem Beitrag berichten die Autoren, wie sie auf diese Idee gekommen sind und was es  mit diesem Sozialprojekt auf sich hat, für das es nämlich auch einen Sozialpreis geben wird. Dazu sprachen die Schüler mit ihrer Lehrerin und Mitschülern.

3. Hühnerhof

Die Schule hält sich ihre eigenen Hühner. Darüber wollte eine Autorengruppe berichten. Dazu sprachen die Autoren mit  verantwortlichen Schülern und deren Lehrerin. So erfahren wir aus dem Beitrag, wie man auf den Hühnerhof kam, welchen Betreuungsaufwand und welche Vorteile er bedeutet. Daraus wurde ein netter Beitrag mit Gegacker.

4.Neues aus der Lindenschule

Ursprünglich wollte eine Gruppe Weltnachrichten machen mit Informationen zur Ukraine und anderen aktuellen Ereignissen. Da zum später liegenden Sendetermin solche Nachrichten schon längst nicht mehr aktuelle sein würden, überredeten wir die Gruppe, stattdessen Nachrichten aus ihrer eigenen Schule zu produzieren. Das leuchtete den Jungs ein. Die Idee wurde dann schnell geboren, dass man nicht nur trockene Nachrichten vorlesen, sondern diese auch mit O-Tönen garnieren wollte. Klassische Nachrichten sind es dann auch nicht geworden, sondern mehr ein kurzes Magazinstück zu „Neues aus unserer Schule“

5. K-Pop

Drei Mädchen in der Klasse sind vom K-Pop-Virus infiziert. Klar, dass darüber ein Beitrag gemacht werden musste. Wie aber erklärt man anderen K-Pop, wenn man nicht so ohne Weiteres Musikbeispiele vorspielen darf und möglicherweise unter den Zuhörer*innen auch welche sind, die so überhaupt keine Ahnung von dieser Musikrichtung haben. Die Mädchen schrieben dazu ein fiktives Gespräch über K-Pop, das Unbedarfte nicht unbedingt sofort schlauer, aber deutlich diesen Fanenthusiasmus der K-Pop-Überzeugten hörbar macht. Hört man gerne an!