KulturStarter

Nach den erfolgreichen ersten drei Tagen der Schülermentoren Ausbildung „die KulturStarter“ im Herbst 2024, traf sich am 20. März die erste Stuttgarter Gruppe im Jungen Ensemble Stuttgart (JES) für den Abschlusstag wieder.

 In der Zeit zwischen dem letzten Seminar im Herbst und jetzt hatte sich an den verschiedenen Schulen viel getan. Nachdem alle eingetroffen waren, begann der Tag mit einem kleinen Gruppenspiel. Es handelte sich dabei um ein Spiel, das sie während des dreitägigen Seminars im Herbst kennengelernt hatten. Dies weckte wieder viele Erinnerungen und zauberte allen ein Lächeln ins Gesicht.

Die Schülerinnen und Schüler fanden sich in ihren Gruppen zusammen und bereiteten kurze Präsentationen vor, in denen sie den anderen von den Projekten erzählten, die sie durchgeführt haben oder durchführen wollen. Einige Teilnehmer*innen hatten zur Veranschaulichung ihrer Projekte sogar aufwändige PowerPoint-Präsentationen vorbereitet.

Der Reihe nach präsentierten alle Gruppen selbstbewusst und sichtlich stolz auf die geleistete Arbeit den Stand ihres Projekts und alles was passierte, nachdem sie nach dem Seminar im letzten Herbst voller Ideen in ihre Schulen zurückgekehrt waren. Die Teilnehmenden berichteten von den verschiedenen Strategien, die verfolgt wurden, die eigene Idee umzusetzen, wie mit Herausforderungen und Rückschlägen umgegangen wurde oder wie überrascht sie von der positiven Rückmeldung er Schule waren.

Am Kepler Gymnasium Pforzheim wurde ein Kunstwettbewerb mit dem Thema “Was ist Kunst für dich?” organisiert. Am Albeck-Gymnasium Sulz organisierten die KulturStarterinnen einen bunten Showabend. Ein Kulturtag mit verschiedenen Themen wird auch in der Schule Innenstadt Esslingen umgesetzt, hier soll es allerdings um die Sichtbarmachung der verschiedenen Nationalitäten und somit auch Kulturen an der Schule gehen. Als Eröffnung des Tages ist eine Ansprache zu Antirassismus geplant und anschließend ein buntes Programm mit Tanz, Musik und dem Verkauf verschiedenster Leckereien mit dem Ziel die Vielfalt innerhalb der Schule zu feiern. Der Erlös wird dann gespendet. In Planung ist noch der große Kulturtag mit Workshops am Mittag und einer Party am Abend in Konstanz.

Nach all den schönen Präsentationen erhielten die KulturStarter*innen ihre Zertifikate als Anerkennung für ihren Einsatz und ihre Teilnahme an dem Programm und wurden schließlich zu Schülermentoren ernannt. In der anschließenden Mittagspause feierten wir gemeinsam die getane Arbeit und führten anregende Gespräche miteinander. Es zeigte sich, dass viele der Gruppe noch immer in regem Austausch stehen und auch die selbst gegründete WhatsApp Gruppe noch aktiv genutzt wird.

Abschließend und auch als kleine Entlohnung nach der Anstrengung bekamen die Teilnehmenden einen Theaterworkshop der Theaterpädagoginnen am JES. Innerhalb kürzester Zeit bewegten sich die Jugendlichen sicher im Raum, stellten ihre Präsenz wie Kreativität unter Beweis und hatten sichtlich viel Spaß am Improvisieren kleiner Szenen.

Wir wünschen den KulturStarter*innen alles Gute bei der weiteren Umsetzung ihrer Ideen und sind beeindruckt von den vielen kulturellen Projekten, die sie auf die Beine gestellt haben.