
Im Mai fand an der Martinsschule in Sindelfingen der dreitägige Workshop im Rahmen des Projekts YourStory statt. Vom Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt Lernen nahmen insgesamt 17 Jugendliche aus zwei der achten Klassenstufe teil. Ziel des Projekts war es, den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Produktion von Filmen zu geben und sie bei der Entwicklung eigener Videoideen zu unterstützen.
Der erste Tag begann mit einer Diskussion über Social Media-Plattformen. Dabei wurde deutlich, dass die Jugendlichen vor allem Instagram, YouTube, TikTok und Snapchat nutzen, wobei die Inhalte eher der Unterhaltung dienen. Es wurde eine Grafik betrachtet, die zeigte, welche Themen auf YouTube besonders erfolgreich sind, und die Schüler*innen erkannten, dass viele dieser Themen auch ihre eigenen Interessen widerspiegeln. Anschließend wurde über die Voraussetzungen für das Geldverdienen auf YouTube sowie über verschiedene Werbeformen gesprochen. Die Teilnehmenden notierten sich ihre Filmideen, die sie im weiteren Verlauf des Tages in Gruppen ausarbeiteten. Dabei wurden Storyboards erstellt und die benötigten Requisiten sowie Drehorte festgelegt. Am Nachmittag wurden die Grundlagen der Kamerabedienung und der Bildgestaltung vermittelt, woraufhin die Gruppen ihre Drehorte aufsuchten und mit den Aufnahmen begannen. Es entstanden vielfältige Filme, die unterschiedliche Gestaltungsmittel wie Zeitraffer, Stop Motion oder Green Screen nutzten.
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Filmdreharbeiten. Die Schülerinnen und Schüler filmten an verschiedenen Orten innerhalb des Schulgeländes, darunter im Pausenhof, in der Sporthalle, in der Schulküche und im Foyer. Während der Dreharbeiten erhielten sie Tipps zur Kameraführung und zum Umgang mit Persönlichkeitsrechten. Die Gruppen arbeiteten selbstständig und sammelten umfangreiches Rohmaterial. Nach den Aufnahmen begann die Bearbeitung der Filme, bei der die Teilnehmenden den Umgang mit Schnittprogrammen wie iMovie und CapCut erlernten. Der letzte Tag widmete sich der Vertonung und dem Feinschliff der Filme. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie sie Szenen schneiden, Titel einfügen und passende Musik auswählen. Dabei wurde auch auf die Einhaltung von Urheberrechtsbestimmungen geachtet. Die fertigen Produktionen wurden schließlich auf einem Beamer gezeigt, was bei allen Beteiligten großen Applaus hervorrief. Insgesamt entstanden an den drei Tagen sieben Filme, die unterschiedliche Themen wie Schultrips, Rezepte, Sporttricks und Challenges behandelten.
Der Workshop an der Martinsschule in Sindelfingen hat den Jugendlichen nicht nur praktische Einblicke in die Filmerstellung vermittelt, sondern auch ihre Kreativität und Teamfähigkeit gefördert. Die Ergebnisse zeugen von großem Engagement und Spaß an der Produktion eigener Videos.
Hinweis: Wenn Sie das Video starten werden Informationen an YouTube gesendet und gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.
Hinweis: Wenn Sie das Video starten werden Informationen an YouTube gesendet und gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.