Vom 19. bis zum 21. November fand bereits das dritte KulturStarter Seminar in diesem Schuljahr statt. Hinter uns liegen drei spannende Tage in Freiburg: Bei einer Führung durch das Archäologische Museum Freiburg erfuhren die Schüler alles über die aktuelle Ausstellung „Ich Mann. Du Frau. Feste Rollen seit Urzeiten?“. In einem szenischen Rollenspiel haben sie anschließend… weiterlesen »
KulturStarter
KulturStarter sind Schülermentor*innen für kulturelle Jugendbildung und stellen an ihrer Schule was auf die Beine. In einer viertägigen Qualifizierung der LKJ erwerben die Jugendlichen grundlegende Kenntnisse über Kunst und Kultur und setzen sich damit aktiv auseinander. Sie erhalten einen Überblick über die Angebote und Kulturinstitutionen in Baden-Württemberg sowie über die kulturellen Bildungsangebote im Umfeld der Schule. Fester Bestandteil der Qualifizierung ist die Planung, Organisation und Durchführung eines eigenen kulturellen Projektes an der Schule. Als Mentor*innen gestalten die KulturStarter zukünftig das kulturelle Leben an ihre Schule aktiv mit und sind Ansprechpartner*innen für Kulturinteressierte.
Weitere Informationen auf der Homepage der LKJ Baden-Württemberg.
Schon ist das Stuttgarter Seminar vorbei. Viel zu schnell, wie die KulturStarter finden. Trotz der kurzen Zeit haben die Teilnehmer viel geschafft: Sie haben beispielsweise tolle Poetry-Slam Texte verfasst, Kunstwerke gesprüht und eigene Trickfilme produziert. Hier zwei Beispiele der ersten Gehversuche der Schüler beim Trickfilmworkshop am Mittwoch, 29. Oktober im Werkstatthaus Stuttgart. „Die Zombistühle greifen… weiterlesen »
Morgen beginnt das KulturStarter Seminar in Stuttgart. Die letzten Einkäufe sind erledigt und die Starterkits mit Kulturtipps für die neuen Schülermentoren vorbereitet. Farben, Laptops und Kamera gepackt… Es kann losgehen!
Von Mittwoch bis Freitag erlebten 40 Schüler aus Heidelberg und der Region die ersten drei Tage ihrer Ausbildung zum „KulturStarter – Schülermentor Kulturelle Jugendbildung“. Sie erhielten Einblicke in die Kulturlandschaft in ihrer Umgebung und bekamen ihr Starterkit, eine Materialsammlung mit vielen nützlichen Tipps für ihre Mentorentätigkeit. Abends ging es in das Haus der Jugend, wo… weiterlesen »