


KulturStarter sind Schülermentor*innen für kulturelle Jugendbildung, haben kreative Ideen und stellen an ihrer Schule was auf die Beine. Wer sich für Kultur interessiert und Kulturstarter werden möchte, bekommt von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg die passende Ausbildung und Unterstützung.
In einer viertägigen Qualifizierung erwerben die Jugendlichen grundlegende Kenntnisse über Kunst und Kultur und setzen sich damit aktiv auseinander. Sie erhalten einen Überblick über die Angebote und Kulturinstitutionen in Baden-Württemberg sowie über die kulturellen Bildungsangebote im Umfeld der Schule. In Workshops können sich die Schüler*innen selbst kreativ ausprobieren, beispielsweise in Streetart, Fotografie, Rap, Percussion oder Theater.
Fester Bestandteil der Qualifizierung ist die Planung, Organisation und Durchführung eines eigenen kulturellen Projektes an der Schule. Als Mentor*innen gestalten die KulturStarter zukünftig das kulturelle Leben an ihre Schule aktiv mit und sind Ansprechpartner*innen für Kulturinteressierte.
Themenbereiche
KulturStarter können Schüler*innen aller Schularten zwischen 14 und 18 Jahren werden. Für die Teilnehmer*innen und die Schulen fallen keine Kosten an. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Benennung einer Lehrkraft an der Schule, die den Jugendlichen als Kontaktperson zur Seite steht und Ansprechpartner für die LKJ ist.
Entsprechend aktueller Vorgaben für den Zeitraum 2020 dürfen die Seminare nur ohne Übernachtung stattfinden. Tag 1 und Tag 3 werden vor Ort unter Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen und Abstandsregeln durchgeführt. Der 2. Tag mit unterschiedlichen Kreativ-Workshops findet digital von Zuhause aus statt. Der letzte Termin vom 1. bis 3. Dezember 2020 ist ein komplett digitales Seminar.