Peter Huber
Mitglieder
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg ist Dachverband von 29 Organisationen der kulturellen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Das Spektrum umfasst Musik, Theater, Tanz, Rhythmik, Foto, Film, Multimedia, Literatur, Kunst, Zirkus sowie Kinder- und Jugendmuseen.
Themenbereiche
Akkordeonjugend Baden-Württemberg
Rheinaustr. 82 • 76287 Rheinstetten

BDK - Fachverband für Kunstpädagogik Landesverband Baden-Württemberg
Nadine Lindenthal
Frauenbergstr. 35 • 73337 Bad Überkingen
E-Mail: baden-wuerttemberg @bdk-online.info

Bläserjugend Baden-Württemberg
Dr. Florian Mayer
Eisenbahnstr. 59 • 73207 Plochingen
Telefon: +49 7153 - 9281610
Fax: +49 7153 - 9281699
E-Mail: info @bjbw.de

Chorjugend im Schwäbischen Chorverband
Katharina Burger
Eisenbahnstraße 59 • 73207 Plochingen

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Cornelius Kuttler
Haeberlinstr. 1-3 • 70563 Stuttgart
Telefon: +49 711 - 9781-0
E-Mail: info @ejwue.de

exploratorium Kindermuseum
Alex Pfeiffer
Rosenbergstr. 50 • 70176

Freiburger SchulprojektWerkstatt
Rainer Jülg
Schüsselstr. 5 • 79104 Freiburg
E-Mail: sekretariat.swsvn @freiburger-schulen.bwl.de

FORUM Jugendkulturzentrum
Dr. Kathrin Lämmle und Rainer Döhring
Neckarpromenade 46 • 68167 Mannheim

Friedrich-Bödecker-Kreis Baden-Württemberg
Ulrike Wörner
Heugasse 13 • 73728 Esslingen

Jeunesses Musicales Deutschland JMD
Landesverband Baden-Württemberg
Johannes Freyer
Aischbachstraße 21 • 72070 Tübingen
E-Mail: kontakt @jmdbw.de

Jugendbildungswerk Freiburg
Ronja Posthoff
Uhlandstr. 2 • 79102 Freiburg

Jugendpresse Baden-Württemberg
Silvia Catania
Reinsburgstr. 4 • 70178 Stuttgart

Kubus3 Projektwerkstatt
Thomas Zehe
Haslacherstr. 43 • 79115 Freiburg im Breisgau

LANDESVERBAND DER KUNSTSCHULEN BADEN-WÜRTTEMBERG
Sabine Brandes
Leuschnerstr.50 • 70176 Stuttgart
Telefon: +49 711 - 400 704 31
E-Mail: office @jugendkunstschulen.de

LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT (LAG) TANZ BADEN-WÜRTTEMBERG
Martin Rösler
Sonnenweg 2 • 88441 Mittelbiberach
Telefon: +49 7351 - 983 6

Landesarbeitsgemeinschaft (LAG)
Zirkuskünste Baden-Württemberg
Tilo Bender
Im Pfeifferswörth 28a • 68167 Mannheim

Landesmusikjugend im Landesmusikverband Baden-Württemberg
Tilman Heiland
Eisenbahnstr. 59 • 73207 Plochingen
E-Mail: info@landesmusikjugend-bw.de

Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband
Beate Meinck
Silberburgstraße 158 • 70178 Stuttgart

LANDESVERBAND DER MUSIKSCHULEN
BADEN-WÜRTTEMBERGS
Friedrich-Koh Dolge
Herdweg 14 • 70174 Stuttgart

Landesverband Theater in Schulen Baden-Württemberg
Jürgen Mack
Geschäftsstelle des LVTS BW • Heppstr. 99/1 • 72770 Reutlingen
E-Mail: info @lvts-bw.de

netzwerk kaleidoskop
Ludwig Lang
Postfach 100 430 • 74504 Schwäbisch Hall
Telefon: +49 791 - 490 481
Fax: +49 791 - 490 434
E-Mail: netzwerk.kaleidoskop @gmx.de

Pädagogischer Förderkreis des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg
Ralf Püpcke
Kernerstr. 2A • 70182 Stuttgart
E-Mail: info @dtkv-bw.de

Pop-Büro Region Stuttgart
Walter Ercolino
Naststr. 11a • 70376 Stuttgart
Telefon: +49 711 - 489 097 0
E-Mail: pop-info @region-stuttgart.de

Rhythmik, Musik & Bewegung Süd
Martin Sauer und Prof. Sabine Vliex
Schultheiß-Koch-Platz 3 • 78647 Trossingen
E-Mail: info @rmb-süd.de

Theaterjugend Baden-Württemberg
N.N.
Postwiesenstraße 5A • 70327 Stuttgart
E-Mail: mail @amateurtheater-bw.de

Theater im Marienbad, Freiburger Kinder- und Jugendtheater
Jannik Kopenhagen
Marienstr. 4 • 79098 Freiburg

TheaterPädagogikZentrum BW
Monika Hunze
Heppstr. 99/1 • 72770 Reutlingen
Telefon: +49 7121 - 211 16
E-Mail: tpz@lvts-bw.de

Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg
Christiane Daubenberger
Bienenstr. 5 • 69117 Heidelberg

True!moments
Ines Rosner
Stäudach 50 • 71093 Weil im Schönbuch
Telefon: +49 1578 5509794
E-Mail : info @truemoments-clowns.com

Mitglied werden?
Ein Antrag auf Mitgliedschaft kann formlos über die Geschäftsstelle an die Mitgliederversammlung eingereicht werden. Um über den Antrag entscheiden zu können, benötigen wir eine Kopie ihrer Satzung/Statuten und eine Liste mit ihren Aktivitäten der vergangenen Jahre.
Die Mitgliederversammlung entscheidet über die Aufnahme. Ein Rechtsanspruch auf Annahme besteht nicht. Die Mitglieder verpflichten sich zu einer kontinuierlichen Mitarbeit, insbesondere durch Entsendung einer Vertretung zur jährlichen Mitgliederversammlung. Mitglieder entrichten einen Jahresbeitrag.