SchülerRadioTag

Einmal jährlich veranstaltet die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) ihren landesweiten SchülerRadioTag. Rund 170 Schüler*innen und Lehrer*innen aus ganz Baden-Württemberg tauschen sich an diesem Tag über Radio in der Schule aus und werden in Workshops von Radioprofis selbst als Radiomacher*in aktiv. 

Der SchülerRadioTag bietet Schüler*innen in verschiedenen Praxisworkshops Einblicke in die Radioarbeit an Schulen. Sie machen Umfragen, führen Interviews oder produzieren Jingles und Hörspiele. Gleichzeitig erhalten sie Informationen zu Medienberufen und können sich mit anderen Schüler*innen und Radiomacher*innen austauschen und sich hilfreiche Tipps holen.

Dieses Jahr findet der SchülerRadioTag am 29. September 2023 an der Hochschule der Medien in Stuttgart statt. Weitere Infos und Anmeldung ab Mai 2023.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie es durch einen Klick auf „Akzeptieren“ aktivieren. Dadurch werden Informationen an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

Video zum SchülerRadioTag

Rund 170 Schüler*innen sind mit ihren Lehrkräften an die Hochschule der Medien Stuttgart gekommen. Sie haben mit Radioprofis u. a. Beiträge, Hörspiele, Jingels und Podcasts produziert und sind damit beim Hochschulradio horads886 auf Sendung gegangen. Jetzt sind sie fit, um an ihren Schulen das Thema Radio weiter nach vorne zu bringen.

 

Vernetzung – Austausch – Workshops

Schüler bastelt an einem Plakat über Bands
Studio von Horads
Ein Mädchen steht im Tonstudio mit Kopfhörern auf
Schüler*innen beim Workshop
Ein Mädchen sitzt vor dem Aufnahmegerät
Ein Mädchen arbeitet mit dem Mikro und einem Ipad
Ein Mädchen arbeitet an einem Plakat

Beim Hochschulradio HORADS 88,6 gehen die Schüler*innen mit einer Sondersendung live on air! Die Workshopleiter*innen sind Profis von der Hochschule der Medien, von bigFM, vom Pop-Büro Region Stuttgart sowie der Jugendpresse Baden-Württemberg, sowie Medienpädagogen*innen, die kompakt Know-how rund ums Radiomachen vermitteln. Der <link file:140 _blank>SchülerRadioTag fand auch in diesem Jahr wieder an der Hochschule der Medien in Stuttgart-Vaihingen statt. Er wird von der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) gefördert.

Einblicke in Medienberufe

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie es durch einen Klick auf „Akzeptieren“ aktivieren. Dadurch werden Informationen an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

Radiomacher werden

Schüler*innen ab Klasse 7 haben beim SchülerRadioTag die Möglichkeit Neues kennen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und sich für die eigene Radioarbeit an ihren Schulen weiter zu qualifizieren. 

Ansprechpartner

Bild von Jan Anderson

Jan Anderson

Bildungsreferent

Telefon+49 711 95 80 28 14

E-Mailanderson@spamVerhindern.de@lkjbw.de

Partner und Förderer

Der <link file:140>SchülerRadioTag wird gefördert durch die LFK, die Medienanstalt für Baden-Württemberg.
Partner sind die Hochschule der Medien, der Jugendsender bigFM und das Hochschulradio HORADS 88,6.

Logo der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren:

Kultur macht stark

Beratungsstelle

Lust auf ein FSJ Kultur?

FSJ Kultur

Was ist die LKJ genau?

LKJ

Unsere Neuigkeiten

Service