




Bei dem neuen Projekt „Echt Fake, ich schwör!“ setzen sich Jugendliche aktiv mit dem Thema Fake News und Verschwörungsmythen auseinander. Sie produzieren selbst Verschwörungsgeschichten mit unterschiedlichen Medien, die dann von den Mitschüler*innen entlarvt werden.
Verschwörungsmythen haben Hochkonjunktur und verbreiten sich rasant über die sozialen Medien. Auch Jugendliche sind damit täglich konfrontiert. Doch warum sind Fake News und Verschwörungen so beliebt, welche Gefahren gehen von ihnen aus und wie kommt man ihnen auf die Spur? Diese und weitere Fragen will das Projekt kreativ und spielerisch beantworten. Anmeldung ist ab sofort möglich.
Themenbereiche
Das dreitägige Projekt richtet sich sowohl an Schüler*innen ab Klasse 7 in AGs oder im Klassenverband als auch an Gruppen von außerschulischen Bildungseinrichtungen ab 13 Jahren. "Echt Fake, ich schwör!" wird gefördert durch die LFK, die Medienanstalt für Baden-Württemberg und ist kostenfrei. Das Projektformat wurde beim Ideenwettbewerb „idee bw“ der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg mit 20.000 Euro ausgezeichnet.
Infos & Bewerbung
In dem Medienprojekt kommen an drei Tagen LKJ-Medienpädagog*innen an Schulen oder in außerschulische Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg. Sie untersuchen zusammen mit den Jugendlichen die Mechanismen von Verschwörungsmythen und üben Quellenkritik.
Nach einer Einführung in den Themenbereich kreatives Storytelling, lernen sie selbst fesselnde Geschichten zu entwickeln. Um das Thema Fake News komplett zu durchdringen, erfinden die Jugendlichen ihre eigenen spannenden, lustigen oder absurden Verschwörungserzählungen. Sie führen Radiointerviews mit vermeintlichen Expert*innen, schreiben Zeitungsartikel über angebliche Beweise oder erstellen Videos, in denen die scheinbar einzige logische Folge von sogenannten Fakten aufgedeckt wird. Die Medienpädagog*innen unterstützen sie bei der Erstellung der medialen „Beweisstücke“. Nicht fehlen darf die Auflösung in der Gruppe: Mit welchen Mechanismen haben sie versucht, die anderen Teilnehmenden von ihren Geschichten zu überzeugen?
Hinweis
Um das Video zu sehen, müssen Sie es durch einen Klick auf „Akzeptieren“ aktivieren. Dadurch werden Informationen an YouTube übermittelt und dort gespeichert.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.
2020 hat das Medienprojekt "Echt Fake, ich schwör!" bei dem Ideenwettbewerb "idee-bw" gewonnen und wurde ausgezeichnet.
Da es in diesem Jahr keine Preisverleihung gab, wurden stattdessen Videos über die Preisträger gedreht und 2021 auf dem Youtube-Kanal KindermedienlandBW veröffentlicht.
Wir bedanken uns herzlich für die Auszeichnung und gratulieren allen anderen Mitgewinner*innen!
Oliver Koll
Joel Schneidemesser
Philipp Kohler
Gabi Scheidl