FSJ Kultur
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg (LKJ) bietet als Träger das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur (FSJ Kultur) in Baden-Württemberg an.
Jugendliche können sich darin nach Schule oder Ausbildung ein Jahr lang kulturell engagieren und diese bildungs- und erfahrungsreiche Zeit zur persönlichen Weiterentwicklung sowie zur Orientierung, Studien- und Berufsvorbereitung nutzen. Die LKJ ist zuständig für das Anmelde- und Vermittlungsverfahren, begleitet Freiwillige und organisiert ihre Bildungsseminare sowie den Erfahrungsaustausch. Sie berät die Einsatzstellen und unterstützt sie darin ihre Arbeit nach Qualitätsstandards auszurichten.
Die Qualität im FSJ Kultur in Baden-Württemberg ist durch ein umfangreiches Bildungsangebot, regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter*innen und fortlaufende Evaluationen gesichert. Die LKJ setzt die bestehenden Qualitätsstandards des Trägerverbundes Freiwilligendienste Kultur und Bildung und des Landes Baden-Württemberg um.
Themenbereiche
Gastfamilien gesucht!
Junges Engagement im FSJ Kultur
Hinweis
Um das Video zu sehen, müssen Sie es durch einen Klick auf „Akzeptieren“ aktivieren. Dadurch werden Informationen an YouTube übermittelt und dort gespeichert.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

Ganz Nah dran
Die Freiwilligen lernen den vielschichtigen Arbeitsalltag einer kulturellen Einrichtung, der sogenannten Einsatzstelle, kennen: Theater, Kunstschulen, Archive, Musikschulen, Verbände, Museen, Bibliotheken, Soziokulturelle Zentren, Kulturvereine und viele mehr. Sie verwirklichen eigene Projektideen, bekommen Impulse für ihre berufliche Orientierung und leisten etwas Sinnvolles für andere. Sie verbinden individuelle mit gemeinschaftlichen Interessen.
Das FSJ Kultur dauert 12 Monate und beginnt jedes Jahr am 1. September. Für den Zeitraum des FSJ Kultur bekommen alle Freiwilligen ein monatliches Taschengeld und einen Ausweis, der Vergünstigungen ermöglicht. Nach Abschluss erhalten die Freiwilligen ein Zertifikat.
Persönlichkeit bilden - Kultur prägen
Alle Beteiligten verbindet das Interesse an Kultur. Neben ihrem Engagement in den Kulturinstitutionen nehmen die Freiwilligen an insgesamt 25 Bildungstagen teil, die von der LKJ organisiert werden. In Workshops lernen sie sich mit künstlerischen Methoden auszudrücken und erhalten berufliche und persönliche Qualifizierungen. Mehr zum Thema Bildungsangebot hier.

Partner und Förderer





Die LKJ Baden-Württemberg e. V. ist Mitglied im Trägerverbund Freiwilligendienste Kultur und Bildung. Das FSJ Kultur als Teil der Freiwilligendienste Kultur und Bildung ist ein Programm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. in Kooperation mit der LKJ Baden-Württemberg, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Es wird unterstützt von der Wüstenrot Stiftung.