Am 20. Mai trafen sich die KulturStarter der Region Stuttgart zum Abschlusstag und berichteten von ihren Kulturprojekten, die sie als Schülermentoren umgesetzt haben, beispielsweise kreative Aktionen in den Schulpausen. Über KulturStarter-Ideen der Schülerinnen und Schüler berichten wir in den nächsten Tagen ausführlich. Hier ein paar Eindrücke des Meetings am 20. Mai:
Warum Vermittlung von Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche so wichtig ist und wie man Heranwachsenden diese Kompetenzen näher bringen kann, untersucht Lisa-Marie Frey zurzeit im Zuge ihrer Bachelor-Arbeit am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen. Beispielhaft untersucht sie für Ihre Abschlussarbeit das Projekt, „Radio im Klassenzimmer“ der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) als eine Form der… weiterlesen »
Am 10. Oktober 2014 ist es wieder soweit: beim landesweiten SchülerRadioTag kommen radiointeressierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg zusammen, um in verschiedenen Workshops alles rund um das Medium Radio zu lernen und selbst aktiv zu werden. Sie machen Umfragen, führen Interviews oder produzieren Jingles und Hörspiele. Gleichzeitig erhalten sie Informationen zu Medienberufen und können… weiterlesen »
Morgen kommt auch die letzte Gruppe des ersten KulturStarter Jahrgangs zum Auswertungstreffen zusammen. Im Februar hatten sie am viertägigen Bildungsseminar teilgenommen . Sie werden berichten, was sie seither an ihren Schulen umgesetzt haben und ihr Zertifikat erhalten. Anschließend werden sie das Stadtlabor Stuttgart kennen lernen und sich als Stadtplaner versuchen. Wir sind gespannt auf die… weiterlesen »