Von Standby auf Aktiv

Der Großteil der zehn Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Brügger-Schule wird in der Rehabilitationskinderklinik der Fachkliniken Wangen über einen längeren Zeitraum stationär behandelt. Die teilnehmenden Schüler sind, mit einer Ausnahme, Schüler des Realschulzweigs an der Klinikschule. Zu Besuch waren die LKJ-Referenten Corina Rues-Benz (Theaterpädagogik) und Jochen Heid (Kamera, Schnitt). Obwohl die Schüler unterschiedliche Klassen der Klinikschule… weiterlesen »

Radio im Klassenzimmer

“Schoolsnet – Radio im Klassenzimmer” fand am 6. und 7.Juli wieder statt, diesmal in Öschelbronn-Niefern bei Pforzheim. Mit den LKJ-Medienreferenten Albrecht Ackermann und Ingrid Kahlig tauchten 29 Achtklässler aus der Realschule der Kirnbachschule zwei Tage lang in den abwechlungsreichen Alltag einer Redaktion ein. Nach einer Einführung in das Medium Radio, legten die Jungs und Mädels… weiterlesen »

Von Standby auf Aktiv

Im Juli besuchten Beate Duvenhorst und Jakob Kruczek die Albecker- Tor-Schule Werkrealschule. Die Teilnehmer, sechs Mädchen und vier Jungen sind Schüler der beiden 8. Klassen der Albecker- Tor- Schule. Die Schüler haben im Rahmen des Faches OiB (Orientierung im Beruf) mindestens zwei einwöchige Berufspraktika absolviert, manche aber auch durch Ferienpraktika schon vier oder fünf. Dadurch… weiterlesen »

Von Standby auf Aktiv

Die Schüler einer achten Klasse in Steißlingen wurden betreut von Petra Hermansa (Medienpädagogik) und Helmut Staiger (Kamera/Schnitt). Alle Teilnehmer hatten bereits Praktika in Handwerksbetrieben, Landwirtschaftlichen Höfen oder sozialen Einrichtungen gemacht. Der Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund war mit nur einer Schülerin sehr gering. Für die Videos wurden neben den Berufswünschen auch die sehr sportliche Hobbies… weiterlesen »