Von Standby auf Aktiv

In Öhringen waren die LKJ Referenten Julia Lukas und Jakob Kruczek vor Ort und trafen dort auf Schüler aus verschiedenen 9. Klassen der Realschule, die sich zum Teil gegenseitig nicht kannten. Der erste halbe Tag begann mit Übungen zur Wahrnehmung, Ausdruck etc. und Überlegungen, welche Aufnahmen entstehen sollten. Für die Vorbereitung brauchten die Schüler noch… weiterlesen »

Von Standby auf Aktiv

Sieben Schülerinnen und zwei Schüler des Berufseinstiegsjahres der Justus-von-Liebig Schule in Waldshut erarbeiteten im März mit Hilfe der LKJ Referentinnen Corina Rues-Benz (Theaterpädagogik) und Katrin Becker (Film) ihre individuellen Bewerbungsclips. Beim ersten Zusammentreffen mit den Teilnehmern war eine recht skeptische Atmosphäre spürbar. Nachdem die Schüler einige Aufnahmen und auch Outtakes aus einem vorangegangenen Projekt angeschaut… weiterlesen »

Von Standby auf Aktiv

In Wiesloch trafen die LKJ Referenten Julia Lukas (Theaterpädagogik) und Helmut Staiger (Film) auf eine ausschließlich weibliche Gruppe, die gemeinsam das Berufs-Einstiegsjahr absolvierten. Die sehr kleine Klasse bestand aus nur acht Schülerinnenn, wobei leider eine Schülerin das Projekt abbrach. Drei Schüler wussten am Vorbereitungstag noch nicht, für welchen Beruf sie sich bewerben wollten. Insgesamt war… weiterlesen »

Von Standby auf Aktiv

Im Februar konnten sich sechs Schüler der Bildungszentrum Nord in Reultingen über die Teilnahme am Projekt “Von Standby auf Aktiv” freuen. Leider konnten nicht alle angekündigten Schüler auch am Projekt teilnehmen. Die unerwartet kleine Gruppengröße erlaubte den LKJ Referenten Petra Hermansa (Medienpädagogik) und Helmut Staiger (Film) schließlich, sich noch intensiver um die Teilnehmer und die… weiterlesen »