Von Standby auf Aktiv

In der Gustav-Schönleber-Schule, ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen, haben bei „Von Standby auf Aktiv“ insgesamt neun Schüler*innen der achten Klasse teilgenommen. Begonnen wurde mit der Vorbereitung, welche aus der detaillierten Ausarbeitung der beiden folgenden Drehtage bestand und einigen Übungen zum Sprechen vor der Kamera. Die Dreharbeiten wurden begonnen mit Aufnahmen, in… weiterlesen »

Von Standby auf Aktiv

Das Deutsche Rote Kreuz Kenzingen bietet Geflüchteten zu Integration und Spracherwerb verschiedene Projektformate und individuelle Unterstützung bei Amtsbesuchen oder amtlichen Schreiben. Aus diesem Zusammenhang war der Flüchtlingssozialarbeiter auf das Projekt “Ankommen im Beruf”, das Schwesternprojekt von “Von Standby auf Aktiv”, aufmerksam geworden und hatte eine Gruppe jugendlicher Geflüchteter angemeldet. Die sieben Teilnehmer*innen, darunter fünf Männer… weiterlesen »

Von Standby auf Aktiv

Im April diesen Jahres besuchten zwei Medienreferent*innen die Eduard-Spranger-Schule in Reutlingen und drehten im Rahmen des „Von Standby Auf Aktiv“ Projekts der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Bewerbungsvideos für und mit 10 Schüler*innen der 8. Klasse. Die meisten hatten bereits ein berufsorientierendes Praktikum absolviert und ein paar hatten schon feste Berufswünsche. Die Schüler*innen arbeiteten gut zusammen… weiterlesen »

Von Standby auf Aktiv

Die Hilde-Domin-Schule in Herrenberg konnte einigen ihrer VABR-Schüler*innen die Gelegenheit bieten, sich mit der Hilfe einer Theaterpädagogin und eines Filmers ihren eigenen Bewerbungsfilm zu drehen. Dies geschah im Rahmen des Projekts “Ankommen im Beruf”, dem Schwesternprojekt von “Von Standby auf Aktiv”. Um solch einen Film zu drehen, muss man natürlich erst wissen, was man gut… weiterlesen »