An der Otto-Klenert-Schule in Bad Friedrichshall war die Gruppe der Schüler*innen gemischt, sodass einige Realschüler*innen und einige Werkrealschüler*innen ihr eigenes Bewerbungsvideo erstellt haben. Nach einer kurzen Phase, in der sie sich noch kennenlernen mussten, wurde aus den Schüler*innen jedoch eine große Gruppe und sie halfen sich gegenseitig bei den vorbereitenden Aufgaben für die Drehtage durch… weiterlesen »
Von Standby auf Aktiv
Das andere Bewerbungstraining „Von Standby auf Aktiv“ unterstützt Jugendliche dabei, sich beim Start in den Beruf selbstbewusst zu präsentieren und erleichtert ihnen damit den Weg in den Arbeitsmarkt. Im Rahmen von zweieinhalbtägigen Workshops produzieren zehn Schüler*innen zusammen mit Theaterpädagog*innen und Filmemacher*innen einen Bewerbungsclip, den sie später als Teil ihrer Bewerbungsunterlagen nutzen können.
Für dieses „Von Standby auf Aktiv“-Projekt an den letzten Tagen vor den Winterferien hatten sich zehn Schüler*innen der Pestalozzischule Sandhausen mit Förderschwerpunkt Lernen gemeldet, die bereit waren für ihre Bewerbungsvideos sogar am letzten Tag vor den Ferien noch bis 17 Uhr in der Schule zu bleiben und ihre Szenen abzudrehen. Die Schüler*innen waren während des… weiterlesen »
Das erfolgreiche Projekt „Von Standby auf Aktiv“ führt die LKJ mit Schüler*innen in ganz Baden-Württemberg durch – und das schon seit über zehn Jahren! Mehr als 1.300 Jugendliche haben in dieser Zeit an dem Projekt teilgenommen und sich damit fit für ihre Bewerbung gemacht. Mit ihren persönlichen Videoclips haben sie außerdem ihre Chance auf einen… weiterlesen »
Schüler*innen der Albert-Schweizer-Förderschule in Bad Rappenau und der nahe gelegenen Verbundschule nahmen im November 2017 an „Von Standby auf Aktiv“ teil. Gemeinsam mit der Theaterpädagogin erarbeiteten sie zunächst, wo sie ihre eigenen Stärken und die der Anderen sehen. Nachdem sich die Jugendlichen Gedanken über ihre Berufswünsche und wie man diese am besten filmen könnte gemacht… weiterlesen »