Radio im Klassenzimmer

Immer wenn unsere Referent*innen an einem SBBZ zu Besuch waren, spürt man die Begeisterung für ihre Arbeit ganz besonders. Mit viel Einfühlungsvermögen, individueller Anpassung und Leidenschaft vermitteln sie, was alles zum Erstellen eines Radio Beitrags dazugehört. An der Geschwister Scholl Schule in Weingarten, einem Sonderpädagogischesn Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit den Förderschwerpunkten körperliche und motorische… weiterlesen »

Radio im Klassenzimmer

In der ersten Oktoberwoche war es endlich soweit, nach der Verlagerung ins Digitale konnten unsere Referenten wieder in die Schulen und die freie Waldorfschule Filstal in Göppingen-Faurndau live besuchen. Mit insgesamt 31 Schüler*innen entstanden unterschiedliche Radiobeiträge zum selbstgewählten Themenaspekt Rassismus. Am ersten Projekttag ging es um den Einstieg in das Thema Radioarbeit, Themenfindung der einzelnen… weiterlesen »

Radio im Klassenzimmer

Am 21. Juli 2020 startete das zweite digitale Radio im Klassenzimmer an der Freien Waldorfschule am Kräherwald Stuttgart. Wie schon beim letzten Projekt trafen sich die Schüler*innen online mit den Referent*innen; zum Einstieg wurde Hörverhalten in Bezug auf Radio abgefragt und diskutiert. Eine Teilnehmende hatte bereits Erfahrung mit ausführlichen Themenreportagen, aber auch der Rest der… weiterlesen »

Radio im Klassenzimmer

Mitte Juli wagten sich auch die Referent*innen von Radio im Klassenzimmer in digitale Gefilde. Elf Schüler*innen des Carl-Lämmle-Gymnasiums Laupheim waren Teil des ersten digitalen Radio-im-Klassenzimmer-Projekts und produzierten innerhalb von zwei Tagen insgesamt sechs Radiobeiträge zum selbstgewählten Thema „Auto“. Das Projekt startete in seiner neuen Form auf etwas ungewohnte Art und Weise, da die Schüler*innen und… weiterlesen »