Auch gegen Ende des Kalenderjahres sind die LKJ-Medienreferent*innen von Radio im Klassenzimmer in ganz Baden-Württemberg unterwegs, um zusammen mit Schüler*innen Radio zu machen. Im November machten sie Halt am Gymnasium Kenzingen, wo 25 Achtklässler*innen 2 Tage lang an ihrer Schule in die Welt des Radios eintauchen durften. Das Projekt begann ganz professionell mit einer Themenkonferenz,… weiterlesen »
Radio im Klassenzimmer
Mit dem Angebot „Radio im Klassenzimmer“ verwandelt die LKJ Klassenzimmer in eine Radioredaktion. Zwei Tage lang recherchieren Schüler*innen Themen, führen Interviews, starten Umfragen und produzieren unter professioneller Anleitung fertige Radiobeiträge. Beim Jugendradiosender bigFM gehen sie anschließend live auf Sendung! In diesem Blog werden die Projekte dokumentiert und die Beiträge veröffentlicht.
Weitere Informationen auf der Homepage der LKJ Baden-Württemberg.
Am 04. Und 05. November fand Radio im Klassenzimmer an der Kirnbach-Realschule in Niefern statt, wo 25 interessierte und motivierte Schüler*innen der achten Klasse über zwei Tage zu Radioprofis wurden. Am ersten Projekttag wurde im Dialog mit den Medienreferent*innen der LKJ erst einmal geklärt, was Radio eigentlich ist – welche Beitragsarten werden unterschieden, was bedeutet… weiterlesen »
25 Schüler*innen der siebten Klassenstufe an der Gemeinschaftsschule am Brenzpark in Heidenheim bekamen am 30. September und 01. Oktober 2019 im Rahmen des Medienprojekts Radio im Klassenzimmer Besuch von zwei Referierenden der LKJ, die ihnen zwei Tage lang einen Einblick in die Welt des Radios gewähren sollten. Bereits im Vorfeld hatten sich die radio- und… weiterlesen »
Am 15. Und 16. Juli fand das Projekt Radio im Klassenzimmer in Mannheim statt. Dort erwarteten uns bereits ein sehr engagierter Lehrer und eine Gruppe Schülerinnen, die nicht minder motiviert an die Radioarbeit herangehen wollten. Das Thema „Kopfhörer“ war bereits gewählt worden und auch schon drei Interviews waren vorbereitet – mit einem Polizisten, einer HNO-Ärztin… weiterlesen »