Ende April war unser Radioprojekt virtuell zu Gast am Kolleg St Sebastian in Stegen. Bei einer Gruppe, die die Lehrerin vorab als unglaublich kreativ und engagiert beschrieben hatte. Schon zu Beginn der Workshoparbeit bewahrheitete sich diese Ankündigung: Die Jugendlichen hatten sich bereits interessante Themen überlegt und in kleingruppen zusammengefunden. Tipps und Anregungen der Referenten nahmen… weiterlesen »
Radio im Klassenzimmer
Mit dem Angebot „Radio im Klassenzimmer“ verwandelt die LKJ Klassenzimmer in eine Radioredaktion. Zwei Tage lang recherchieren Schüler*innen Themen, führen Interviews, starten Umfragen und produzieren unter professioneller Anleitung fertige Radiobeiträge. Beim Jugendradiosender bigFM gehen sie anschließend live auf Sendung! In diesem Blog werden die Projekte dokumentiert und die Beiträge veröffentlicht.
Weitere Informationen auf der Homepage der LKJ Baden-Württemberg.
Respekt. Das ist das erste Wort, das fällt, wenn man sich die Themenauswahl der Schüler*innen des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Tuttlingen ansieht: kostenlose Periodenprodukte, Drogen, Rassismus, Abtreibung, sexualisierte und häusliche Gewalt. Wirklich kein einfaches Repertoire, doch die Bedenken räumten sich während der Arbeit mit den Jugendlichen. Sie alle wollten ihrem Thema gerecht werden und zeigten dementsprechendes Engagement…. weiterlesen »
Claude Monet, Vincent van Gogh und viele mehr – Kunst vom Feinsten war die Thematik am Max-Born Gymnasium Backnang für unser LKJ-Medienprojekt „Radio im Klassenzimmer“. Da es sich bei den 13 Teilnehmenden um Schüler*innen mit Kunstprofil handelte, lag dies auch nahe. Zum Start des digitalen Medienprojekts im Januar 2021 gab es wie gewohnt eine Vorstellungsrunde… weiterlesen »
Ende Januar waren unser Radio Projekt zu Gast an der Alemannenschule in Wutöschingen, eine kleine, aber feine Gemeinde am südöstlichen Rand des Schwarzwalds. Bei dem Workshop gab es gleich mehrere Besonderheiten. Zum einen handelt es sich bei der Alemannenschule um eine Schule, die ein umfassendes ganzheitliches und medienpädagogisches Konzept verfolgt, sodass die Wutöschinger Schule bereits… weiterlesen »