Im Dezember wurden acht Kinder bei dem Projekt MakerBox zu wahren Tüftler*innen. Die Schüler*innen begrüßten das LKJ-Team mit einem Willkommensbild an der Tafel und stiegen gleich motiviert mit dem Austausch ihrer Vorkenntnisse in den Tag. Nach einem kurzen Kennenlernen ging`s auch schon los in den MakerSpace. Dort war ein Tisch prall gefüllt mit dem Elektroschrott,… weiterlesen »
MakerBox
Making bedeutet, selbstbestimmt zu produzieren und ein für sich bedeutsames Produkt zu erstellen. Bei dem Projekt “MakerBox” werden Making, Technik und Bildende Kunst spielerisch miteinander verbunden. Schüler*innen der 4. – 6. Klasse experimentieren, erfinden und bauen zwei Tage lang ihre eigene Kunstmaschine. Dazu nutzen sie u.a. Elektroschrott, LEDs, kleine Motoren, Stifte, Farbe und Pappe, Profis aus den Bereichen Elektrotechnik, Medien und Kunst unterstützen die Schüler*innen dabei. Die produzierten Making-Kunstwerke spiegeln die persönlichen Stärken der Teilnehmenden wider, offenbaren Talente und machen Mut sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen.
Weitere Informationen auf der Webseite der LKJ Baden-Württemberg.
Eingeladen wurde das LKJ-Team von einer Projektgruppe der Walterichschule, die 17 Schüler*innen umfasste. Einige Schüler*innen erzählten, dass sie schon Erfahrungen mit verschiedenen Materialien und Werkarten gemacht haben, ein Schüler hat sogar schon ein eigenes Spiel programmiert, erzählt er stolz. Nach einer kleinen Einführung, der Vorstellung von Urs, dem berühmten Tanzroboter und den wichtigsten Regeln durften… weiterlesen »
Für MakerBox ist kein Weg zu weit. Mitte November besuchten unsere Medienreferent*innen die Gemeinschaftsschule in Waghäusel. Zwölf Schüler*innen der siebten Klasse lernten in den zwei Workshop Tagen viel Neues und dürften auch selbst kreativ werden. Zu Beginn stand eine kleine Kennenlernrunde an, dabei tauschte die Gruppe ihre Erfahrungen und Kenntnisse mit Making aus. Schnell wurde… weiterlesen »
Am Kreisgymnasium in Neuenburg am Rhein wurde das MakerBox Projekt mit 20 Kindern einer sechsten Klasse durchgeführt. Der Workshop fand in einem Raum statt, der für den Naturwissenschafts- und Technikunterricht vorgesehen und mit Werkzeug, einer CNC Fräse und sogar einem 3D Drucker ausgestattet war. Nach einem kurzen Kennenlernspiel erfuhren die beiden Referierenden, dass die Gruppe… weiterlesen »