Ende November 2019 war das Medienprojekt „Von Standby auf Aktiv – das andere Bewerbungstraining“ zu Gast an der Ehrhart-Schott-Berufsschule in Schwetzingen. Zehn Schüler*innen der Berufsvorbereitenden Einrichtung (BVE) hatten die Möglichkeit, individuelle Bewerbungsvideos zu drehen und darin ihre Fähigkeiten und Hobbies vor der Kamera zu präsentieren. Dabei wurden sie, neben den LKJ-Referent*innen, noch von zwei Lehrkräften… weiterlesen »
Von Standby auf Aktiv
Das andere Bewerbungstraining „Von Standby auf Aktiv“ unterstützt Jugendliche dabei, sich beim Start in den Beruf selbstbewusst zu präsentieren und erleichtert ihnen damit den Weg in den Arbeitsmarkt. Im Rahmen von zweieinhalbtägigen Workshops produzieren zehn Schüler*innen zusammen mit Theaterpädagog*innen und Filmemacher*innen einen Bewerbungsclip, den sie später als Teil ihrer Bewerbungsunterlagen nutzen können.
An der Pestalozzischule in Sandhausen werden Schüler*innen von Klasse 1-9 in jahrgangsübergreifenden Stufen unterrichtet. Im November 2019 hatten zehn Acht- und Neuntklässler*innen die Möglichkeit, am LKJ-Medienprojekt „Von Standby auf Aktiv – das andere Bewerbungstraining“ teilzunehmen und individuelle Bewerbungsvideos zu drehen, die ihnen beim Start ins Berufsleben hilfreich sein können. Obwohl die Schüler*innen bei den Aufwärmübungen… weiterlesen »
Im Oktober 2019 ging es für unsere Referent*innen des Projekts „Von Standby auf Aktiv – das andere Bewerbungstraining“ an die Hohenbergschule in Albstadt-Ebingen. Die teilnehmende Gruppe der zweizügigen Werkrealschule bestand aus drei Neunt- und sieben Zehntklässler*innen. Gemeinsam mit einer Theaterpädagogin und einem Filmemacher produzierten die Schüler*innen innerhalb von zweieinhalb Projekttagen Bewerbungsvideos, in denen sie sich… weiterlesen »
Zehn Schüler*innen der Tulla-Realschule in Kehl, die kurz vor ihrem Hauptschulabschluss und dem anschließenden Start ins Berufsleben stehen, nahmen Anfang Oktober 2019 am Medienprojekt „Von Standby auf Aktiv – das andere Bewerbungstraining“ der LKJ teil. In Zusammenarbeit mit Theaterpädagog*innen und Filmemacher*innen produzierten die Teilnehmenden Bewerbungsvideos, in denen sie sich und ihre Interessen für ihre zukünftigen… weiterlesen »