Das Projekt „Von Standby auf Aktiv – das andere Bewerbungstraining“ fand das zweite Mal einen Abschluss an der Albert-Schweitzer Schule in Bad Rappenau. Neun Schüler*innen der achten und neunten Klassenstufe nahmen an dem Projekt teil und präsentierten vor der Kamera ihre Stärken und Interessen für ihren zukünftigen Arbeitgeber. Die Jugendlichen waren in ihrer Berufsorientierung unterschiedlich… weiterlesen »
Von Standby auf Aktiv
Das andere Bewerbungstraining „Von Standby auf Aktiv“ unterstützt Jugendliche dabei, sich beim Start in den Beruf selbstbewusst zu präsentieren und erleichtert ihnen damit den Weg in den Arbeitsmarkt. Im Rahmen von zweieinhalbtägigen Workshops produzieren zehn Schüler*innen zusammen mit Theaterpädagog*innen und Filmemacher*innen einen Bewerbungsclip, den sie später als Teil ihrer Bewerbungsunterlagen nutzen können.
Das Projekt „Von Standby auf Aktiv – das andere Bewerbungstraining“ fand seinen diesjährigen Abschluss an der Otto-Klenert-Schule in Bad Friedrichshall, die sich aus einem Realschul- und einem Werkrealschulzweig zusammensetzt. 10 Schüler*innen der neunten und zehnten Klassenstufe nahmen an dem Projekt teil und präsentierten vor der Kamera ihre Stärken und Interessen für ihren zukünftigen Arbeitgeber. Aufgrund… weiterlesen »
Ende November 2019 war das Medienprojekt „Von Standby auf Aktiv – das andere Bewerbungstraining“ zu Gast an der Ehrhart-Schott-Berufsschule in Schwetzingen. Zehn Schüler*innen der Berufsvorbereitenden Einrichtung (BVE) hatten die Möglichkeit, individuelle Bewerbungsvideos zu drehen und darin ihre Fähigkeiten und Hobbies vor der Kamera zu präsentieren. Dabei wurden sie, neben den LKJ-Referent*innen, noch von zwei Lehrkräften… weiterlesen »
An der Pestalozzischule in Sandhausen werden Schüler*innen von Klasse 1-9 in jahrgangsübergreifenden Stufen unterrichtet. Im November 2019 hatten zehn Acht- und Neuntklässler*innen die Möglichkeit, am LKJ-Medienprojekt „Von Standby auf Aktiv – das andere Bewerbungstraining“ teilzunehmen und individuelle Bewerbungsvideos zu drehen, die ihnen beim Start ins Berufsleben hilfreich sein können. Obwohl die Schüler*innen bei den Aufwärmübungen… weiterlesen »