



Bei dem internationalen Projekt „Documenting Innovation - Dokumentarfilm-Projekt in Stuttgart und Tansania" lernten und erprobten filminteressierte junge Menschen wie man einen erfolgreichen Dokumentarfilm dreht. Erfahrene Filmemacher aus Tansania und Deutschland unterstützten sie dabei.
Von der Idee zum Exposé, vom Interviewtraining bis zum Dreh, von der Produktionsplanung bis zum Schnitt, konnten sie sich ausprobieren und ihre eigenen Ideen im Bereich des Dokumentarfilms entwickeln und umsetzen.
Dokumentarfilm ist eine Möglichkeit von der Welt zu erzählen. Interessante Menschen und Ereignisse können vorgestellt, die eigene Perspektive auf die Dinge kann dargestellt werden. Wie ist das Leben in Deutschland, in Baden-Württemberg? Wie ist das Leben in Tansania?
Inhaltlich sollten sich die Dokumentarfilme mit den UN-Nachhaltigkeitszielen auseinandersetzen. Insbesondere das Ziel Nummer 9 „Innovation, Industrie und Infrastruktur“ stand in dem Projekt im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden konnten eine Person oder Organisation in ihrem Film porträtieren oder der Frage nachgehen, welche Entwicklungen und Innovationen wir in Deutschland und Tansania brauchen, um auch zukünftig in einer lebenswerten Welt zu leben.
Gearbeitet wurde in gemischten Teams aus Deutschland und Tansania. Aus Baden-Württemberg konnten acht junge Erwachsene teilnehmen. Das Projekt wurde von Engagement Global gefördert und fand in Kooperation mit Tanzania Youth Coalition statt.
Kontakt
Oliver Koll
Lenin Kazoba
Richard Magumba