Digitaler Fachtag
"mitgestalten - Die Zukunft der kulturellen Bildung"
Digitaler Fachtag: 21. Oktober 2020 von 13.00 - 18.00 Uhr
Die Welt ist nicht mehr in analog und digital zu trennen. Das erfordert Veränderungen, die auch in der kulturellen Bildung tiefgreifend sind. Mit dem Input einer Zukunftsforscherin, in Workshops und interaktiven Diskussionen gab die Veranstaltung der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Einblicke in digitale kulturelle Bildungsangebote, diskutierte die Wertebildung in einer zunehmend digitalen Welt und skizzierte die Zukunftsperspektiven der kulturellen Bildung. Passend zum Titel „mitgestalten“ war die Tagung (über BigBlueButton) interaktiv angelegt. Eine Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache wurde angeboten.
Themenbereiche
Die Zukunft der kulturellen Bildung: Input von Aileen Moeck von "Die Zukunftsbauer"


Präsentationen & Links aus den Workshops
Präsentation: Computerspiele und ihre Potenziale für die kulturelle Bildung
Prof. Dr. Jan Boelmann, Zentrum für Computerspielforschung an der PH Freiburg
Links aus dem Workshop:
Das Spiel „Passengers“: https://www.lexaloffle.com/bbs/?tid=2326
Für Musik https://handy-games.com/en/games/one-hand-clapping/
Infos zu Minetest (LMZ) https://www.lmz-bw.de/index.php?id=15267
Frage: Erfahrungen mit Plattformen die für Creative Gaming nutzbar sind?!
https://www.kubi-online.de/artikel/potentiale-eines-kreativen-umgangs-computerspielen
https://www.bpb.de/apuz/294446/creative-gaming-zum-subversiven-potenzial-digitaler-spiele
https://www.kulturrat.de/publikationen/handbuch-gameskultur/
Friederike Hartl, Stadtjugendring Stuttgart
Ergebnisse auf dem Padlet: www.padlet.com/friedihartl/i9wdgg9m0p7i5hn2
geteilte Notizen:
- sehr empfehlenswert zum Thema Verschiebung des Diskurses: "Sprache und Sein" von Kübra Gümü?ay
- "Sprich es an!" handelt von rechtspopulistischer Sprache und ihrer Wirkung. Anhand von anschaulichen Beispielen erhaltet Ihr wertvolle Tipps, wie ihr in eurem Alltag Sprache und Begriffe zum Thema machen, sie problematisieren und gleichzeitig für diskriminierungsfreies Sprechen eintreten könnt.
Präsentation: Making und Upcycling in Jugendprojekten
Paula und Thorsten Belzer, Digitalwerkstatt Karlsruhe

